Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der ASAH Theater GmbH für das Theaterschiff Lübeck (Version 2, 01.09.2024)
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, die zwischen der ASAH Theater GmbH, Willy-Brandt-Allee 10k, 23552 Lübeck, im Folgenden „Theaterschiff Lübeck“ genannt, und den Kund:innen über den Online-Shop auf der Website www.theaterschiffluebeck.de bzw. im Ticketshop auf dem Theaterschiff zustande kommen, sowie für den Besuch der Veranstaltungen. Diese AGB gelten insoweit für alle Buchungen, Bestellungen, Tickets, Gutscheine und Merchandise-Artikel, die über den Online-Shop oder im Ticketshop des Theaterschiffs Lübeck getätigt werden.
Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der ASAH Theater GmbH, Willy-Brandt-Allee 10k, 23552 Lübeck. Das Theaterschiff ist per Post und per E-Mail an info@theaterschiffluebeck.de oder unter Telefon 0451 20 38 385 zu erreichen.
Abweichende Bedingungen von Kund:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, das Theaterschiff Lübeck stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu
- Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Online‑Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Kund:innen ein verbindliches Angebot ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Kund:innen eine Eingangsbestätigung per E‑Mail. Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahme (z. B. Versandbestätigung/Ticketzustellung) zustande. Tickets werden in der Regel digital (Print‑at‑Home/Wallet) bereitgestellt. Ein Postversand kann optional gegen Gebühr erfolgen. Bei Verkäufen im Ticketshop gilt der Vertragsschluss mit Aushändigung der gekauften Tickets, des Gutscheins/der Gutscheine oder der Waren, jeweils nach vollständiger Bezahlung. Die gewünschten Sitzplätze sind unverzüglich nach Erhalt der Tickets zu prüfen. Reklamationen bezüglich der Sitzplätze vor der Veranstaltung sind nicht mehr möglich. Das Theaterschiff behält sich vor, Sitzplätze aus technischen Gründen, aus Sicherheitsgründen oder wegen kurzfristig aufgetretenen Schäden zu verschieben oder Umplatzierungen vorzunehmen. Umplatzierungen berechtigen nicht zur Minderung des gezahlten Ticketpreises.
- Leistungen, Tickets und Veranstaltungsbesuch
Tickets berechtigen zum Besuch der konkret bezeichneten Veranstaltung. Etwaige Ermäßigungen sind nur bei nachgewiesenem Berechtigungsgrund gültig.
Das Hausrecht liegt beim Theaterschiff Lübeck. Es gelten Hausordnung und Jugendschutzbestimmungen. Bild‑ und Tonaufnahmen durch Besucher:innen sind untersagt; das Theaterschiff kann zu Dokumentations‑/Pressezwecken Aufnahmen anfertigen; Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.
Die gewerbliche Weiterveräußerung sowie die Nutzung der Tickets zu Verlosungs‑/Werbezwecken ohne Zustimmung sind untersagt.
- Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro, inklusive aller gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit Umsatzsteuer anfällt. Die Ticket- und Gutscheinverkäufe sind aktuell von der Umsatzsteuer befreit. In der Regel wird neben den ausgewiesenen Ticketpreisen auch eine Vorverkaufsgebühr von derzeit 2 EUR erhoben. Diese Gebühr kann sich verändern und wird ebenfalls auf der Webseite im Ticket-shop unmittelbar zur Veranstaltung ausgewiesen. Die Bezahlung erfolgt per im Shop angebotene Zahlungsmethoden, z.B. Kreditkarte, PayPal usw. Der Kunde erhält eine Rechnung.
- Ticketnutzung und Veranstaltungsbesuch
Mit dem Kauf eines Tickets erwirbt der Kunde das Recht, die jeweilige Veranstaltung gemäß den ausgeschriebenen Bedingungen zu besuchen. Das Ticket ist personalisiert und nur für den vorgesehenen Sitzplatz gültig, es sei denn, es ist eine offene Veranstaltung ohne Vergabe von festen Plätzen. Das Betreten der Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket erlaubt.
- Gutscheine
Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum für einen Zeitraum von drei Jahren gültig und können ausschließlich im Online-Shop oder Ticketshop des Theaterschiffs Lübeck eingelöst werden. Eine Bar-Auszahlung ist ausgeschlossen.
- Versand und Abholung von Gutscheinen und Merchandise-Artikeln
Die Versandkosten von Merchandise-Produkten ergeben sich aus den auf der Webseite genannten Versandkosten. Gutscheine und Tickets, die über den Webshop gekauft werden, werden generell digital zugesendet (Print-at-home). Es ist gegen Aufpreis ein späterer Tausch der Tickets oder Gutscheine in eine Geschenkversion möglich. Die Kosten für die Geschenkversionen ergeben sich aus den im Online-Shop veröffentlichten Preisen. Auch eine Abholung der digitalen Tickets oder digitalen Gutscheine im Ticketshop oder an der Abendkasse ist nach Kauf möglich.
Tickets, Gutscheine oder gekaufte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Theaterschiffs Lübeck bzw. unverbindlich. Erfolgt keine vollständige Bezahlung der Tickets, mindestens 24 Stunden vor Aufführungsbeginn, gilt die Bestellung als unverbindlich und das Theaterschiff Lübeck darf die Tickets neu verkaufen. Ist ein Verkauf nicht möglich, so bleibt der Käufer gleichwohl zur Zahlung der Tickets verpflichtet, unabhängig davon, ob ein Besuch des Käufers bei der Veranstaltung erfolgt, oder nicht.
- Ausschluss der Stornierung und Rückgabe, Umbuchung
Der Verkauf von Tickets, Gutscheinen und Merchandise-Artikeln ist verbindlich. Eine Stornierung, Rückgabe oder Erstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen, sofern die Veranstaltung nicht durch das Theaterschiff Lübeck abgesagt wird.
Ausnahmen sind nur bei gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder bei besonderen Kulanzregelungen möglich. Eine Umtauschmöglichkeit besteht ausschließlich bei Veranstaltungen, die verschoben wurden, oder bei nachweislichen Mängeln an den Produkten.
Eine Umbuchung ist gegen Gebühr möglich. Die Gebühr wird auf der Webseite, in dem Online-Shop genannt.
- Widerrufsrecht
- a) Tickets für Veranstaltungen
Der Kunde hat bei online gekauften Tickets für konkrete Veranstaltungen kein gesetzliches Widerrufsrecht, da es sich um Verträge handelt, die die Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Veranstaltung zu einem bestimmten Termin zum Gegenstand haben (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). - b) Gutscheine
Bei digitalen Gutscheinen, die unmittelbar nach Kauf per E-Mail oder auf elektronischem Weg übertragen werden, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht, sobald der Kunde seine Zustimmung zur sofortigen Ausführung der Dienstleistung gegeben hat (§ 356 Abs. 4 BGB). - c) Merchandise (Waren)
Der Kunde hat das Recht, den mit dem Theaterschiff Lübeck geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Eine Widerrufsbelehrung finden Sie in der Anlage A. Das Widerrufsrecht gilt jedoch nicht bei versiegelten Produkten, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach der Lieferung geöffnet wurden (z.B. Textilien, Kosmetika, Hygieneartikel).
Der Widerruf ist schriftlich oder in Textform gegenüber dem Theaterschiff Lübeck zu erklären. Die Rücksendekosten trägt der Kunde, sofern die Produkte keine Versiegelung aufweisen, die bei Versand zerbrochen wurde oder die Produkte nach dem Öffnen nicht mehr unversehrt sind.
- Absage, Verschiebung oder Ausfall von Veranstaltungen
Im Falle einer Absage, Verschiebung oder sonstigen Event-Ausfalls, z.B. wegen Krankheit einzelner Darsteller/Künstler der Veranstaltung, höherer Gewalt (z. B. Unwetter, behördliche Anordnungen, Pandemien), behördlicher Anordnungen oder sonstigen unvorhersehbaren Umständen, informiert das Theaterschiff Lübeck die Kund:innen unverzüglich.
Bei einer vollständigen Absage der Veranstaltung haben Kund:innen grundsätzlich Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises. Es kann aber auch eine kostenfreie Umbuchung oder die Ausstellung eines entsprechenden Gutscheins gewünscht werden. Die Rückerstattung erfolgt schnellstmöglich nach Bekanntgabe der Absage und der Ablehnung einer Umbuchung oder eines Gutscheins auf demselben Zahlungsweg, der bei der Bestellung verwendet wurde. Bei einem Abbruch nach vollständiger Vorführung des ersten Teils einer Vorführung bis zur ersten Pause besteht bei Abbruch kein Erstattungsanspruch der Kund:innen.
Bei einer Terminverschiebung behalten gekaufte Tickets in der Regel ihre Gültigkeit für den neuen Termin, sofern der Kunde keine Rückgabe wünscht. Eine Umbuchung ist in derartigen Fällen kostenfrei.
Ein weiterer Anspruch besteht nicht, außer es ist gesetzlich vorgeschrieben oder im jeweiligen Event-Ticket geregelt. Das Theaterschiff Lübeck übernimmt keine Haftung für eventuelle Folgeschäden oder Verluste, die durch die Absage entstehen (z.B. Unterkunftskosten, Anreisekosten).
- Haftung
Das Theaterschiff Lübeck haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz und bei Übernahme einer Garantie. Für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder Arglist des Theaterschiffs Lübeck oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet das Theaterschiff Lübeck ebenfalls unbeschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
- Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website erläutert. (https://www.theaterschiffluebeck.de/datenschutz)
- Nutzung der E-Mail-Adresse für Marketingzwecke
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die vom Kund:innen bei der Bestellung angegebenen E-Mail-Adressen vom Theaterschiff Lübeck für die Versendung von Informationen, Werbung, Veranstaltungsupdates und Newslettern und zur Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte nutzen (§ 7 Abs. 3 UWG) genutzt werden dürfen.
Der Kunde kann diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Der Widerruf ist an die im Impressum oder an die in den Kontaktangaben genannten Kontaktdaten zu richten oder durch Klicken auf den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink zu erklären. Nach Widerruf werden die E-Mail-Adressen des Kund:innen ausschließlich für die Abwicklung der Verträge verwendet und nicht mehr für Marketingzwecke genutzt.
- Alternative Streitbeilegung / OS‑Plattform / VSBG
Die EU‑Kommission stellt eine Plattform für Online‑Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Das Theaterschiff ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
- Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Lübeck.
Anlage A
Widerrufsbelehrung für Kund:innen (Merchandise Artikel)
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ASAH Theater GmbH, Willy‑Brandt‑Allee 10k, 23552 Lübeck, E‑Mail: info@theaterschiff-luebeck.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Muster‑Widerrufsformular: Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*). – Bestellt am (*)/erhalten am (*), – Name des/der Verbraucher(s), – Anschrift des/der Verbraucher(s), – Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier), – Datum. (*) Unzutreffendes streichen.